kulturkalender.org

Dollingersaal

Eine frühe Erzählung berichtet vom Zweikampf des Regensburgers Hanns Dollinger mit dem Hunnen Krako. Das Ereignis fällt in die Zeit der Ungarneinfälle und soll sich im Jahre 930 auf dem Regensburger Reichstag in Anwesenheit des deutschen Königs Heinrich I. zugetragen haben. Unter mittelalterlichen Gewölben wird hier der Kampf in beeindruckender Darstellung wieder lebendig.

Im 20. Jahrhundert wurde der Festsaal aus Originalteilen in den Komplex des Alten Rathauses integriert. Das ebenfalls im Rathaus befindliche "Restaurant Ratskeller" bietet Ihnen gute regionale Küchet.

Der bereits im 16. Jahrhundert als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten erwähnte Dollingersaal wird für die unterschiedlichsten Veranstaltungen, Hochzeiten, Vorträge und kleinere Musikdarbietungen genutzt.

für 100 Personen
130 m²

Wegbeschreibung:

Empfohlene Autobahnausfahrten:

Regensburg-Prüfening (ABA 41) - Parkhäuser Bismarckplatz / Arnulfsplatz Richtung Stadtmitte (Dom). Die Parkhäuser sind ausgeschildert.

Regensburg-Pfaffenstein (ABA 39) - Großparkplatz Dultplatz. Richtung Stadtmitte (Dom), Dultplatz ist ausgeschildert.

Regensburg-Klinikum/Universität (ABA 100a) - Donaumarkt Richtung Stadtmitte (Dom). Immer geradeaus bis zur Donau.

Adresse:

Dollingersaal
Rathausplatz
93047 Regensburg
(09 41) 5 07-14 15 fon
(09 41) 5 07-19 19 fax
Dollingersaal im Internet
eMail an Dollingersaal