kulturkalender.org
Regionalmuseum Alsfeld

Das im Jahre 1897 von heimatgeschichtlich interessierten Alsfelder Bürgern gegründete Museum war bis 1913 im städtischen Weinhaus (1538), anschließend bis 1975 im Hochzeitshaus (1564-71) untergebracht, in dem zunächst zwei, nach 1951 alle vier Geschosse benutzt werden konnten. Im Rahmen der von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Hessen als Studie und Modellvorhaben anerkannten Altstadtsanierung wurde 1975 durch die Stadt Alsfeld der Umbau der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude Minnigerode-Haus (1687) und Neurath-Haus (1688) mit zugehöriger Scheune (1687) und den Innenhöfen begonnen. Dies war ein Beitrag der europäischen Modellstadt zum Europäischen Denkmalschutzjahr 1975. Er wurde unterstützt durch das Schwerpunktprogramm des Hessischen Museumsverbandes zur Aufnahme der musealen Sammlungen des Geschichts- und Museumsvereins Alsfeld.
Wegbeschreibung:
Abfahrt Alsfeld/West zum Museum:
Abfahrt Alsfeld/West
Richtung Stadtmitte (vorbei an der Brauerei Alsfeld),
weiter stadteinwärts,
an der übernächsten Kreuzung (Straße verläuft hier in drei Richtungen) die mittlere Fahrbahn = Grünberger Straße weiter,
in die Fußgängerzone einbiegen und hier nach links in den Schnepfenhain einbiegen.
Dort befindet sich ein öffentlicher Parkplatz.
Fußweg:
Den Schnepfenhain weiter laufen
Nach wenigen Metern nach rechts in die Sackgasse, dann nach links abbiegen à und schon sind Sie in der Rittergasse, wo wir Sie in unserem Regionalmuseum herzlich willkommen heißen.
Adresse:
Regionalmuseum AlsfeldRittergasse
36304 Alsfeld
(0 66 31) 43 00 fon
Regionalmuseum Alsfeld im Internet
eMail an Regionalmuseum Alsfeld