kulturkalender.org
Stadtinformation Prenzlau

Glockenspiel, der Duft von gebrannten Mandeln und stimmungsvolle Weihnachtsmusik versprechen vom 2. bis zum 10. Dezember in und rund um die Prenzlauer Marienkirche Vorfreude auf die bevorstehende Festzeit. „Wir haben uns wieder bemüht, ein abwechslungsreiches Programm zu organisieren, um den Besuch des ‚Marienmarktes’ zu einem Erlebnis werden zu lassen“, erklärt Kulturamtsleiter Dr. Eckhard Blohm. „Zur Eröffnung am 2. Dezember wird es um 14 Uhr eine Andacht mit dem Superintendenten der Evangelischen Kirche, Dr. Reinhart Müller-Zetzsche, geben.“ Eine Stunde später lädt das Pünktchen-Theater mit dem Stück „Der gestohlene Weihnachtsmann“ unter die große Tanne von St. Marien ein; gegen 17 Uhr geht es musikalisch zunächst mit dem Posaunenchor der Evangelischen Kirche und im Anschluss mit James W. Pully weiter. „Doch auch an den anderen Markttagen versprechen wir unseren Besuchern schöne vorweihnachtliche Erlebnisse unter dem Dach der Marienkirche“, so Blohm, der insbesondere auf Sonntag, den 3. Dezember, hinweist. „Moderiert wird das Programm zum 1. Advent von Rita Walter von Antenne Brandenburg. Stargast des Tages ist Janis Nicos, der ab 18.30 Uhr mit seinem Programm ‚Mein Weihnachtstraum’ die Gäste musikalisch verzaubert.“ Märchenstunden, weihnachtliche Kammermusik, die „Weihnachtsgeschichte“, erzählt von den Lord Power Kids, musikalische Unterhaltung auf dem Akkordeon und – als besonderes Sahnehäubchen - am letzten Tag des Marienmarktes, Sonntag, dem 10. Dezember, ein Wiedersehen (und –hören) mit Peter Wieland sorgen für eine schöne Adventszeit auf dem Marienmarkt. Während im Kircheninnern das Bühnenprogramm und Händlerangebote für Kurzweil sorgen, laden rund um die Marienkirche Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, mit Glühwein und kandierten Äpfeln ein. Das genaue Programm für die einzelnen Markttage kann bei der Stadtinformation erfragt werden. Telefon: 03984 833952. Informationen im Netz gibt es unter www.prenzlau.de.
Adresse:
Stadtinformation PrenzlauFriedrichstraße 2
17291 Prenzlau
(0 39 84) 83 39 52 fon
(0 39 84) 83 39 54 fax
Stadtinformation Prenzlau im Internet
eMail an Stadtinformation Prenzlau