kulturkalender.org

Stadtinformation

Moderne Kunst und historische Fachwerkbauten bilden ein spannendes Miteinander in Bietigheim-Bissingen Bietigheim-Bissingens in weiten Teilen erhaltene mittelalterliche Altstadt bietet auf engstem Raum beeindruckende Zeichen historischer Baukunst, gepaart mit moderner Architektur und Kunst. Die lange Geschichte der Stadt ist an vielen Stellen nachvollziehbar. Auf knappem Stadtraum streben die Gebäude in die Höhe, um sich mit Schnitzereien und Zierrat gegenseitig zu überbieten. Wohlstand früherer Jahrhunderte übersetzt sich hier auch in Architektur. So entstand das heutige „Enz-Florenz“ mit prachtvollen Fachbauten, malerischen Gassen und einladenden Plätzen. Gleichzeitig begegnet der Besucher heute auch Zeugen unserer Zeit. Zahlreiche Skulpturen und Plastiken. Die städtische Galerie präsentiert dazu hochkarätige Ausstellungen mit Kunst der klassischen bis zeitgenössischen Moderne. Bekannt ist Bietigheim-Bissingen aber auch für seine typischen Feste: den Bietigheimer Pferdemarkt, das größte Volksfest seiner Art in Süddeutschland, das musikalisch-kulinarische Open-Air-Festival „Best of Music“ oder den Sternlesmarkt in der weihnachtlich geschmückten Altstadt.

Wegbeschreibung:

BAB 81, Ausfahrt Ludwigsburg-Nord auf B 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen/Heilbronn

Adresse:

Stadtinformation
Marktplatz 9
74321 Bietigheim-Bissingen
(0 71 42) 74-2 27 fon
(0 71 42) 74-2 29 fax
Stadtinformation im Internet
eMail an Stadtinformation