kulturkalender.org
Phantastenmuseum

Eine der international wichtigen Kunsterscheinungen des 20. Jahrhunderts ist die Malerei der Phantasten. Die Wiener Phantasten sind eine Legende und die Legende lebt. Dieser Legende und den legendären Bildern ist das Museum im Palais Palffy (1010 Wien Josefsplatz 6) gewidmet. Von den ersten Impulsen nach dem 2.Weltkrieg bis zur Gegenwart reicht das Spektrum der Ausstellung: Der ART Club mit seinen Großausstellungen und seiner Nachtgalerie – dem ‚Strohkoffer‘, der Protest von Ernst Fuchs, Arnulf Rainer und anderen in der ‚Hundsgruppe‘ und den Manifestationen des ‚Pintorariums‘ zu dem auch Hundertwasser stieß. Kernstück des Museums sind die Feinmaler der Wiener Schule mit Spitzenwerken von Brauer Hausner, Hutter, Lehmden und dem in den USA erfolgreich gewordenen Fritz Janschka. Der heute über 80jährige Ernst Fuchs schuf für das PhantastenMuseum Wien ein Werk, das auf einer Arbeit die vor 55 Jahren in New York entstand, basiert. Die Idee der ‚Wiener Schule‘, die keine Schule war, hatte aber viele Künstler fasziniert. Ihrer Malerei, ihren graphischen Werken und auch den jungen Künstlern der Next Generation, die heute international erfolgreich sind, sind Räume des Museums gewidmet. Viele dieser Künstler sind vernetzt in internationalen Organisationen und Communities. Zahlreiche bedeutende Vertreter und die ‚Ambassadors of the Fantastic Universe‘ von Europa, Australien, den USA und Japan zeigen ihre Bilder. Zur Ausstellung erscheint ein 300 Seiten Katalog mit farbigen Abbildungen aller Werke. Einer der Ambassadors of the Fantastic Universe ist der bayerische Künstler Angerer der Ältere, der im Phantasten Museum mit seinem Gemälde „Die Welt als Labyrinth II“ vertreten ist, einer Hommage an den Kulturhistoriker Gustav René Hocke, dem Autor von „Die Welt als Labyrinth“ (über den Manierismus in der Europäischen Kunst). Zudem vertritt Angerer der Ältere die Europäische Künstlerbewegung „Dalis Erben“, gegründet 2004 von dem Dali Schriftsteller Roger Erasmy in Lyon.
Adresse:
Phantastenmuseumim Palais Palffy
Josefsplatz 6
1010 Wien
(01) 5 12 56 81-0 fon
(01) 5 12 31 56 fax
Phantastenmuseum im Internet
eMail an Phantastenmuseum