kulturkalender.org

Rheinisches Industriemuseum

Nicht von Pappe: Die Welt des Papiers Fachwerkgebäude in einer grünen Tallandschaft, Bachläufe, ein Teich und ein klapperndes Mühlenrad - so empfängt die Papiermühle Alte Dombach ihre Besucherinnen und Besucher. Im Schauplatz Bergisch Gladbach des Rheinischen Industriemuseums (RIM) dreht sich alles um Papier, seine Herstellung und seinen Gebrauch früher und heute. Wer Lust hat, kann sich selbst als Papiermacher versuchen und seine Geschicklichkeit mit Schöpfbütte und Schöpfrahmen erproben. Ein polterndes Lumpenstampfwerk verdeutlicht den Arbeitsalltag, ehemalige Wohnungen erzählen vom Leben der Papiermacher und ihrer Familien. Im Schaugarten finden sich verschiedenste Pflanzen zur Papierherstellung. Die Entwicklung von handwerklicher Herstellung bis zur modernen Fertigung von Papier verdeutlicht eine Laborpapiermaschine, die in Betrieb erlebt werden kann. Beeindruckend ist die mächtige PM4, eine Papiermaschine aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe. Doch nicht nur imposante Technik, auch zahlreiche Ausstellungsstücke rund um den Gebrauch von Papier bringen Besucherinnen und Besucher zum Staunen. Papiertheater, Freundschaftsbüchlein, historische Verpackungen oder gar die "sprechenden Toiletten" erzählen spannende Geschichten über einen Alltagsgegenstand, der aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist.

Wegbeschreibung:

ÖPNV: Ab S-Bahnhof Bergisch Gladbach mit der Buslinie 426 bis Haltestelle „Alte Dombach" oder 25 Minuten Fußweg Auto: Autobahnausfahrten Richtung Bergisch Gladbach, Gesamtverkehr oder Zentrum, dann Beschilderung folgen. Flughafen: Ab Köln/Bonn ca. 30 Minuten mit Auto

Adresse:

Rheinisches Industriemuseum
Schauplatz Bergisch Gladbach
Papiermühle Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
(0 18 05) 74 34 65 fon
(0 22 34) 9 92 13 00 fax
Rheinisches Industriemuseum im Internet
eMail an Rheinisches Industriemuseum