kulturkalender.org

Runtingersaal

Das Runtingerhaus, Patrizierhaus des reichen Handelsgeschlechts der Runtinger zählt zu den repräsentativsten mittelalterlichen Bauanlagen Regensburgs. Das Haus ist benannt nach Wilhelm und Matthäus Runtinger, deren Geschäftsaufzeichnungen aus den Jahren 1383 bis 1407 das bedeutendste Kaufmannsbuch des Mittelalters bilden. Das Runtingerhaus ist seit Jahrhunderten ein Symbol für florierende Wirtschaft und erfolgreichen Handel.

Die Säle, der kleine und große Runtingersaal sind für Vorträge, Ausstellungen oder Konzerte sehr geeignet. Besonders in Kombination sind die Räumlichkeiten gut nutzbar; so kann der kleine Runtingersaal ergänzend für ein Catering hergerichtet werden.

für 200 Personen
200 m²

Wegbeschreibung:

Empfohlene Autobahnausfahrten:

Regensburg-Prüfening (ABA 41) - Parkhäuser Bismarckplatz / Arnulfsplatz Richtung Stadtmitte (Dom). Die Parkhäuser sind ausgeschildert.

Regensburg-Pfaffenstein (ABA 39) - Großparkplatz Dultplatz. Richtung Stadtmitte (Dom), Dultplatz ist ausgeschildert

Adresse:

Runtingersaal
Keplerstraße 1
93047 Regensburg
(09 41) 5 07-14 15 fon
(09 41) 5 07-19 19 fax
Runtingersaal im Internet
eMail an Runtingersaal