kulturkalender.org
Schloss Freudenberg

Anfang der 90-er Jahre übernahm die Wiesbadener Gesellschaft Natur & Kunst gemeinnütziger e.V. das zum damaligen Zeitpunkt völlig herunter gekommende Schloss am Westrand der Stadt. In den vergangenen Jahren ist es den Mitgliedern der Gesellschaft gelungen, Schloss und Park zu einem überregional beachteten Kulturzentrum zu machen. Herzstück der Anlage ist eine Dauerausstellung, das "Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens". An mehr als 60 Stationen werden den Besuchern spielerisch Naturphänomene wie Gleichgewicht, Schwerkraft, Licht und Finsternis, Klang und Resonanz nahe gebracht. Zwei der Highlights sind die Dunkelbar und der Dunkelgang - Erlebnisse, die kein Besucher so schnell vergessen werden. Das umfangreiche Programm von Schloss Freudenberg umfasst Konzerte, Märchen-abende, Seminare sowie Vorträge zu künstlerischen, naturwissenschaftlichen und pädagogischen Themen.
Wegbeschreibung:
Per Bus und Bahn: Ab Hauptbahnhof Wiesbaden Richtung „Platz der deutschen Einheit“ mit den Linien 4, 12 oder 14. Ab dort mit den Linien 23 oder 24 bis zur Haltestelle „Märchenland“. Mit dem Auto : Über das Wiesbadener Kreuz kommend,auf der A 66 bis Abfahrt „Wiesbaden-Dotzheim“ fahren. Richtung Dotzheim abbiegen und den Schildern „Horst-Schmidt-Klinik“ (HS-Klinik) und „Schloß Freudenberg“ folgen. Aus Richtung Mainz: Über die Schiersteiner Brücke nach Dotzheim.
Adresse:
Schloss FreudenbergErfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des De
Freudenbergstraße
65201 Wiesbaden (Dotzheim)
(06 11) 4 11 01 41 fon
(06 11) 9 41 07 26 fax
Schloss Freudenberg im Internet
eMail an Schloss Freudenberg