kulturkalender.org

Teehäuschen

Das Teehäuschen wurde um 1790 als "Pavillon" der Königin Friederike Luise errichtet. Es diente ihr bis zum Bau des Schlosses im Jahre 1798/99 als Sommerresidenz. Die Königin weilte bereits seit 1790 desöfteren als Gast in Bad Freienwalde. Das Teehäuschen diente nach dem Bau des Schlosses vor allem höfischen Lustbarkeiten. Im 20.Jahrhundert nutzte man es für kulturelle Zwecke, wie Ausstellungen, Vorträge, Versammlungen etc.. Momentan wird das Teehäuschen von Grund auf restauriert. Internet:www.kultur-in-mol.de E-Mail: kulturgmbh-mol@t-online.de

Wegbeschreibung:

Auto: A 10, Abfahrt Berlin-Hohenschönhausen - B 158 Richtung Bad Freienwalde - Richtung Zentrum. Bahn: Regionalbahn OE 60 (Direktverbindung) ab Berlin- Lichtenberg nach Bad Freienwalde.

Adresse:

Teehäuschen
Im Schlosspark
16259 Bad Freienwalde
(0 33 44) 34 07 fon
(0 33 44) 30 05 18 fax
Teehäuschen im Internet
eMail an Teehäuschen