kulturkalender.org

Werra-Kalibergbau-Museum

Das Werra-Kalibergbau Museum ist Deutschlands größtes Spezialmuseum zum Thema Kalibergbau. Auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche lädt es dazu ein, den Kalibergbau im Werratal zu entdecken. Im Werra-Kalibergbau-Museum erlaubt Ihnen eine mit viel Liebe zum Detail aufgebaute Ausstellung, den Weg der bunten Salze vom Bergwerk durch die Weiterverarbeitung in der chemischen Fabrik bis auf die Felder der Bauern zu verfolgen. Anschaulich zeigt die Ausstellung auch, wie der Bergbau die Region und das Leben der Menschen seit 100 Jahren beeinflusst. Mit vielen originalen Ausstellungsstücken, historischen Geräten und Werkzeugen, funktionsfähigen Maschinen, aber auch mit Modellen, Grafiken, Filmen, Computerpräsentationen und Fotos wird in den Ausstellungsabteilungen die Welt des Kalibergbaus gezeigt.

Öffnungszeiten: Winterhalbjahr (1. Oktober bis 31. März) Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr 20. Dezember bis 05. Januar geschlossen.

Sommerhalbjahr (1. April bis 30. September) Montag bis Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Gruppen ab 10 Personen und Führungen jederzeit nach Voranmeldung.

Wegbeschreibung:

Anfahrt Auto: von Bad Hersfeld kommend der B62 bis Heimboldshausen (ca. 20 km) folgen und der L3271 in Richtung Heringen folgen. (ca. 8 km)

von Bebra kommend der L3251 bis Hönebach folgen und ab Hönebach der L3306 bis Heringen folgen.

Autobahn: Abfahrt Friedewald A4 der L3255 Richtung Heringen folgen
Abfahrt Hönebach A4 der L3306 Richtung Heringen folgen.
Das Werra-Kalibergbau-Museum ist ein großes rotes Backsteingebäude direkt im Zentrum der Stadt Heringen. Vor dem Gebäude steht ein Schwungrad eines Förderturms und eine Grubenlok.

Adresse:

Werra-Kalibergbau-Museum
Dickesstraße 1
36266 Heringen (Werra)
(0 66 24) 91 94 13 fon
(0 66 24) 91 94 14 fax
Werra-Kalibergbau-Museum im Internet
eMail an Werra-Kalibergbau-Museum